Fortbildung in Biodynamischer Osteopathie
Anfang April besuchte ich die einmal jährlich stattfindende “Biodynamische Phase” in Berlin, geleitet von Tom Esser, M.Sc. Mittlerweile bin ich in Phase 5 angelangt.
Während die ersten vier Phasen die biodynamischen Grundlagen vermittelten, stand in diesem Jahr eine spezifische Körperstruktur im Fokus: der Schädel. Neben der Schädelanatomie wurden auch physiologische Zusammenhänge der einzelnen Formationen am Kopf zu entfernteren Körperregionen erörtert. Wir beschäftigten uns intensiv mit den Ventrikeln (den Flüssigkeitsräumen im Schädel), den sogenannten “SEAMS” (Räume ohne Inhalt, aus denen Strukturen entstehen können) sowie den luftgefüllten Hohlräumen (Sinussystem).
Für mich ist es jedes Mal bereichernd, mich mit Kolleg:innen auszutauschen und die gegenseitigen Testbehandlungen zu genießen. 😊 Mit frischem Elan und neuen Erfahrungen kehre ich nun in den Praxisalltag zurück und freue mich, das erworbene Wissen anzuwenden.
Ich wünsche allen Patient:innen eine wundervolle Frühlingszeit!
„Ich wandere den ganzen Tag, um den Frühling zu suchen, und meine Schuhe gehen kaputt. Am Abend habe ich den Frühling noch nicht gefunden. Ich kehre heim und sehe eine Kirschblüte in meinem Garten. Der Frühling ist da.“
— Aus China
Comments